- Nov 26, 2007
- 2,050
- 420
- Country
- Germany
- Gender
- Male
- Faith
- Protestant
- Marital Status
- Married
In einem deutschsprachigen Forum wurde auf eine Studie zu religiösen Online-Plattformen und ihren Nutzern hingewiesen. Wobei der Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf den Nutzern liegt. Natürlich ist die Umfrage (laut Auskunft der Forscherin) anonym und entspricht wissenschaftlichen Standards (auf jeden Fall ist die Frau an der staatlichen Ruhr-Universität beschäftigt
).
homepage (mit kurzer Projektbeschreibung)
zur Umfrage
Die Studie ist religiös neutral, also dürfen z.B. auch Atheisten dran teilnehmen (für die gibt es dann die Frage, warum sie auf religiösen Plattformen sind ...)
Ich habe den Fragebogen schon ausgefüllt, und dann der Frau ne Mäil geschrieben, ob sie es für sinnvoll hält, auch hier darauf hinzuweisen. Aus ihrer Antwort:
wenn Du meinst, dass der Fragebogen an sich verstanden wird, dann natürlich gerne (das Eingrenzungskriterium für die Foren ist nur ganz pragmatisch "deutschsprachig", also passt das ja eigentlich).
Also ob ihr genug Deutsch könnt, um alle Fragen so zu verstehen, wie sie gemeint sind, müsst ihr entscheiden
homepage (mit kurzer Projektbeschreibung)
zur Umfrage
Die Studie ist religiös neutral, also dürfen z.B. auch Atheisten dran teilnehmen (für die gibt es dann die Frage, warum sie auf religiösen Plattformen sind ...)
Ich habe den Fragebogen schon ausgefüllt, und dann der Frau ne Mäil geschrieben, ob sie es für sinnvoll hält, auch hier darauf hinzuweisen. Aus ihrer Antwort:
wenn Du meinst, dass der Fragebogen an sich verstanden wird, dann natürlich gerne (das Eingrenzungskriterium für die Foren ist nur ganz pragmatisch "deutschsprachig", also passt das ja eigentlich).
Also ob ihr genug Deutsch könnt, um alle Fragen so zu verstehen, wie sie gemeint sind, müsst ihr entscheiden